Sicherheit für Sie und Ihr Kind

Sicherheit für Sie und Ihr Kind

Außergewöhnlich vielseitig

Außergewöhnlich vielseitig

Mit unseren Gutscheinen 3 Wochen kostenlos trainieren.

Breitensport für alle Altersstufen

Breitensport für alle Altersstufen

Vielseitig für Freizeitsportler

Vielseitig für Freizeitsportler

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Sport pro Gesundheit

Sport pro Gesundheit

Karate für Jukuren (50+)

Karate für Jukuren (50+)

Fit und vital mit Karate.

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung

Effektive Selbstverteidigung

Effektive Selbstverteidigung

Für Kinder, Jugendliche, Erwachsenen- und Seniorengruppen,
Schulklassen und Berufsgruppen.

Gürtelprüfung

Wir prüfen in der Stilrichtung Shotokan

 

Prüfungen
Wer Karate übt, legt für gewöhnlich in bestimmten Abständen Prüfungen ab.
Die Entscheidung darüber, wann die Zeit reif dafür ist, sollte stets in Abstimmung mit dem Trainer getroffen werden.

Dabei spielen z.B. die Regelmäßigkeit der Trainingsteilnahme, der persönliche Einsatz im Training, natürlich die technischen Fortschritte, aber auch die Wartezeit seit der letzten Prüfung und noch andere Faktoren eine Rolle. So wird auch Prüfungsangst minimiert – es tritt prinzipiell niemand an, der noch nicht fit für den nächsten Gurt ist.

Ein guter Karateka fixiert sich aber nicht ausschließlich auf Gürtelprüfungen – das Üben des Prüfungsprogrammes sollte tatsächlich nicht den größten Teil des Trainings ausmachen, denn das Karate hat so viele Facetten zu bieten, dass diese Beschränkung sehr bedauerlich wäre.

 

Wartezeiten

Gürtelgrad Gürtelfarbe  Vorbereitungszeit
9. Kyu  weiß  keine
8. Kyu   gelb  3 Monate
7. Kyu  orange  3 Monate
6. Kyu   grün  3 Monate
5. Kyu  blau  4 Monate
4. Kyu  blau  4 Monate
3. Kyu  braun  4 Monate
2. Kyu  braun  4 Monate
1. Kyu  braun  4 Monate
1. DAN  schwarz  1 Jahr 
2. DAN  schwarz  2 Jahre

 

Voraussetzungen zur Zulassung

Junior-Dan schwarz-rot 12. Lebensjahr vollendet
1. DAN   schwarz 1 Jahr / 16. Lebensjahr vollendet
2. DAN schwarz 2 Jahre / 18. Lebensjahr vollendet

 

Für Kinder und Schüler bis 14 Jahren können Zwischenprüfungen mit farblicher Kennzeichnung am Gürtel (Querstreifen in der Farbe des nächsten Gürtelgrades) durchgeführt werden.

Z.B. nach der 1. bestandenen Zwischenprüfung ein gelber Querstreifen. Bei der Prüfung zum 8. Kyu den gelben Gurt. Bei der 3. Zwischenprüfung einen orangenen Querstreifen auf dem gelben Gurt usw. Die letzte Zwischenprüfung liegt zwischen dem grünen und dem blauen Gurt. Prüfungen können im Shotokan-Stil oder stilrichtungsoffen abgelegt werden.

Eine Verpflichtung zum Ablegen von Gürtelprüfungen besteht nicht.

 

TOP